Category Archives: News

30 JAHRE AN RINN!

30 JAHRE AN RINN!

„Es ist eine Zeitenwende“, richtig. Und es ist auch eine Zeit, in der gute Nachrichten eher seltener zu hören sind. Aber es ist auch eine Zeit, besondere Anlässe um so mehr zu feiern. Und Zeit, Konstanten umso mehr hervorzuheben. Der Venner Folk-Frühling, den An Rinn mit aus der Taufe gehoben haben, feiert im Mai seinen 20.Geburtstag, die KollegInnen von Cara ebenso, das Feuerschlösschen in Bad Honnef, das wir als Konzertort in sehr guter Erinnerung haben, gar den 25. ebenso wie die Szene-Zeitschrift Folker. Und wir setzen eins drauf: Wir freuen uns, jetzt im März An Rinn’s 30. Bandgeburtstag, ja, richtig gelesen:  d r e i ß i g s t e n  Geburtstag verkünden zu können. Im März 1993, also im letzten Jahrtausend, wurde die Band aus der Taufe gehoben, und heute, rund 600 Konzerte und 8 CDs später, sind wir immer noch da, und so soll es auch bleiben. Und wenn wir auch nur hier zu Hause getourt sind, weil die angefragten Auslands-Gigs in Österreich, Belgien oder den Niederlanden für uns als Menschen mit richtigen Jobs einfach zu zeitaufwändig waren, sind wir doch mehr als zufrieden mit den vielen, vielen Jahren, die die Band zu Konzerten in ganz Deutschland zwischen Sylt und Bodensee geführt haben und die An Rinn deutschlandweit bekannt gemacht haben. Wir wundern uns manchmal selbst darüber, woher die Anfragen so kommen.

Dank gebührt unseren Familien, die uns immer wieder entbehren mussten, Dank unserem treuen Publikum und den vielen Veranstaltern, ohne die ebenfalls nichts liefe. Dank gebührt auch der nicht mehr überschaubaren Zahl von Musikerkolleginnen und Musikern, die wir auf unserer spannenden Reise kennenlernen durften, und die unsere Musik immer weiter bereichert haben und von denen uns viele die Ehre gemeinsamer Konzerte gegeben haben. Und um noch eine Konstante zu nennen: Es hat während der gesamten Zeit nur sehr wenige Wechsel im Line-Up der Band gegeben. Drei der Gründungsmitglieder sind noch immer regelmäßig aktiv dabei, und auch die später Hinzugekommenen schauen auf 25 Jahre An Rinn zurück. Sehr froh sind wir, dass wir Anke Morhaus und Anne Lahr in unsere Reihe aufnehmen durften, die unsere Musik noch einmal enorm bereichern. Das wird auf der neuen CD, deren Erscheinen für den Herbst geplant ist, eindrucksvoll zu hören sein. Wir stoßen also auf uns selbst an, und wie schrieb doch mal eine recht bekannte Band aus Dublin: „Too late to stop now“!

Konzerte in den nächsten Monaten

Liebe Freunde,

auf die kommenden An Rinn-Konzerte in den nächsten 4 Monaten möchten wir gerne hinweisen. An Rinn sind zu hören am

10.9.2022 im Gemeindezentrum Haltestelle in Holtgast b. Esens

7.10.2022 im Lutherhaus in Osnabrück

29.10.2022 im Musikcafé Marienheil, Rhauderfehn

5.11.2022 im ShimSham (Zeche Westfalen) in Ahlen

12.11.2022 in der Alten Kasse Hellern in Osnabrück

Und für den 07.12.2022 hoffen wir, dass endlich einmal wieder unser Adventskonzert im Universum Bramsche stattfinden kann. Denn dazu haben wir diesmal das wunderbare Folkduo „The Lasses“ https://www.de.thelasses.nl/ aus den Niederlanden als Gäste eingeladen und hoffen, damit unsere wunderbare Tradition unserer Universum-Konzerte mit GastmusikerInnen endlich fortsetzen zu können.

Und im nächsten Jahr geht es dann natürlich mit vielen neuen Konzerten weiter.

Nähere Infos zu den Veranstaltungsorten findet Ihr auf www.anrinn.de und sicher beizeiten auch auf unseren Facebook-Seiten. Wir sehen uns!

AN RINN-BENEFIZ-KONZERT AM 16.4. im Universum-Kino Bramsche

Wir freuen uns riesig, bekanntzugeben, dass es am Ostersamstag (16.4.) ein sehr kurzfristig geplantes An-Rinn-Konzert im Universum-Kino in Bramsche geben wird. Wer also unsere Musik in Bramsche im Dezember 2020 und 2021 vermisst hat, ist herzlich eingeladen. Und wenn alles nach Plan läuft, wird uns auch bei diesem Konzert unsere Freundin und Kollegin Anne Lahr an den Uilleann Pipes begleiten.

Und da kurz nach der Planung der russische Überfall auf die Ukraine begonnen wurde, haben wir uns -noch kurzfristiger- dazu entschlossen, unsere kompletten Gagen für das Projekt „Soldarität Ukraine“ der Osnabrücker Organisation Terre des Hommes und für die private Initiative des Freundeskreises eines der Bandmusiker zur Unterbringung zweier ukrainischer Familien zu verwenden.

Wir würden uns daher um so mehr freuen, wenn das Konzert somit regen Zuspruch findet.

https://universum-ev.de/programm/details/an-rinn-2.html

Hygieneregeln Auftritte Corona

Hallo zusammen,

wir möchten nochmals darauf aufmerksam machen, dass bei den nächsten anstehenden An-Rinn-Konzerten in Osnabrück (Red Shamrock), Bramsche (Universum) und Hasbergen (Töpferei Niehenke) und Engerhafe (Festival) die „2-G-Regel“ gilt. Das heißt: Ihr benötigt einen Nachweis über die „2 G“ und  -GANZ WICHTIG!-  auch einen Identitätsnachweis. Denkt also bitte daran, neben dem Impf-/Genesungsnachweis auch Euren Personalausweis/Pass mitzubringen. Wir möchten, dass Ihr die Veranstaltung besuchen könnt, wollen aber auch dem Personal der Veranstalter lange Diskussionen wegen unnötiger Probleme beim Einlass ersparen. Wir würden uns ganz sicher auch einfachere Bedingungen wünschen, aber angesichts rasant steigender Infektionszahlen, nicht zuletzt wegen der hohen Zahl der immer noch Ungeimpften, bleibt den Veranstaltern und uns wohl nichts anderes übrig. Vielmehr sind wir froh, dass überhaupt Konzerte stattfinden können, und dazu bitten für die Maßnahmen um Euer Verständnis und Eure Mitarbeit

Weihnachtskonzert im Universum Bramsche

Nach einem Jahr Zwangspause ist es wieder so weit: In diesem Jahr wird es wieder das An Rinn-Weihnachtskonzert im Bramscher Universum-Kino geben. Unter 2-G-Regeln, mit „G“-Nachweis plus Identitätsnachweis. Wichtig also: Bringt einen Ausweis mit!Eine ganze Band als Gast haben wir in diesem Jahr nicht eingeladen, aber sicher haben wir ein paar schöne neue Songs und Tunes dabei. Da die Zahl der Plätze wie immer begrenzt und der Vorverkauf gestartet ist, hier der Link, wie und wo man an Karten kommt. Wir freuen uns auf Euch! 
https://universum-ev.de/programm/details/an-rinn.html

Konzerttermine An Rinn

Liebe Freunde,

wir geben die Hoffnung nicht auf, dass es in diesem Jahr nun doch wieder mit Konzerten losgehen kann. Und da wir in der Zwischenzeit zwar im stillen Kämmerlein, aber dafür um so fleißiger weiter Musik gemacht haben, freuen wir uns, dass wir doch schon so einige Konzerttermine für die Zukunft bekanntgeben können. Immer unter der Voraussetzung, dass es mit den Impfkampagnen doch endlich voran geht, dass unseren Veranstaltern nicht die Puste ausgegangen ist, und vor allem, dass unsere Politik endlich feststellt, dass Kulturveranstaltungen mindestens einhundert mal wichtiger sind als Fußballbundesligaspiele oder die Fußball-EM.

Hier also sind die bis jetzt geplanten An-Rinn-Konzerttermine bis zum Sommer 2022 (und es könnten auch noch ein paar mehr werden):

11.09.21 Esens Kulturell, 26427 Esens

02.10.21 Shim Sham, Zeche Westfalen, 59229 Ahlen

12.11.21 Red Shamrock, 49074 Osnabrück

13.11.21 Dorphuus, 27616 Beverstedt

08.12.21 Universum, 49565 Bramsche

27.12.21- 29.12.21 Festival zwischen den Jahren,, 26624 Engerhafe (genauer Termin steht noch nicht fest)

29.01.22 Töpferei Niehenke, 49205 Hasbergen

19.02.22 Alte Kapelle Weetzen, 30952 Weetzen

18.03.22 Talbahnhof Eschweiler, 52249 Eschweiler

25.03.22 Kleine Bühne, 24576 Bad Bramstedt

23.04.22 Kulturrat Bochum, 44805 Bochum

21.05.22 Heimathaus, 27356 Rotenburg(Wümme)

06.06.22 Lechtinger Mühle, 49134 Wallenhorst

Wir freuen uns auch Euch!

Offener Brief

Da schrieb uns heute ein ganz treuer Freund der Band:
„Moin, also während ich so über die allgemeinen Dinge des Lebens nachdenke, stelle ich fest, daß eine Sache nunmal gar nicht geht! Kein Auftritt von Euch zum Advent. Das hab ich bisher nur 2x versäumt, das muss jetzt auch nicht mehr werden! Und schon gar nicht wegen so ’nem blöden Virus! Was haltet ihr von einem Live- Hutkonzert im Internet. Ich wäre sofort bereit , den sonst fälligen Eintrittspreis in den virtuellen Hut zu überweisen. Und, ich bin sicher, ganz viele andere auch.“
Unsere Antwort:
„Moin Martin,
Dein „offener Brief“ an die Band ehrt uns wirklich sehr. Deswegen auch ein „offener Brief“ als Antwort, damit alle anderen mitlesen können. Tatsächlich warst Du nicht der einzige, der das traditionsreiche Adventskonzert auch in diesem Jahr besucht hätte. Zu dem Zeitpunkt im September, als wir das Konzert absagen mussten, hatte das Universum-Kino schon über 100 Anfragen nach Karten vorliegen. Und es ist natürlich eine Riesensauerei, dass uns dieses Virus jetzt so die Tour vermasselt. Um so mehr, als wir mit Anne zum ersten Mal eine Uilleann-Pipes-Spielerin in unseren Reihen gehabt hätten, die die ersten beiden Konzerte in diesem Jahr schon mit uns gespielt hatte. Aber gerade Anne steht als Ärztin jetzt in vorderster Front. Und die übrigen Musiker halten sich streng an die Empfehlungen, soziale Kontakte auf ein Minimum zu begrenzen. Allein die Vernunft gebietet das schon. Das heißt aber auch: Die letzten Bandproben 2020 fanden noch als Outdoor-Proben statt, ganz zur Freude meiner Nachbarn. Aber seit dem September haben sich die Bandleute dann kaum gesehen und harren auf wieder bessere Zeiten. Ausnahme: Die Aufnahmen für die nächste CD sind einen Riesenschritt vorangekommen und ich kann Dir versichern: Sie wird alle Vorgänger nochmals toppen. Und weiter bedeutet das: Es können natürlich auch keine Online-Konzerte stattfinden (abgesehen davon, dass wir nicht mal wissen, wie man so etwas angeht …). So bleibt Euch und allen Mitlesenden nur unendlich viel Geduld bis zum Advent 2021 und ich bin sicher: Da geht was! Wir sehen uns!
Viele Grüße
Der andere Martin“

Otto Groote + Martin Czech – LIEBLINGSLIEDER in Hooksiel am 6.September!

Lange Zeit sah es so aus, dass es angesichts der Corona-Krise in diesem Jahr wohl kein LIEBLINGSLIEDER-KONZERT mehr geben würde, denn auch das für den 23.8. in der schönen alten Kirche in Wüppels geplante Konzert wird so nicht stattfinden.
ABER:
Da der Veranstalter gerne an seiner Einladung festhält und Konzerte im Freien ja durchaus stattfinden dürfen, freuen wir uns, dass wir am 6.9.2020 im Garten des Gemeindehauses in Pakens-Hooksiel nun doch noch ein Lieblingslieder-Konzert spielen werden (Adresse für das Navi: Hooksiel Pakens 10). Dieses Konzert beginnt um 16:00 Uhr. UND: Das Konzert findet draußen statt und daher auch nur bei gutem Wetter. Hoffen wir also auf einen schönen Nachmittag. Ihr könnt Euch sicher vorstellen, wie sehr auch wir uns nach dieser langen Pause auf diesen Nachmittag freuen.
Der Eintritt wird 12 € betragen. Um Voranmeldung wird dringend gebeten, da nur eine begrenzte Personenanzahl zugelassen werden kann. Und hierzu der Kontakt:
Ev.-luth. Kirche Pakens-Hooksiel, 26434 Wangerland, Tel.: 04425/81117
Weitere Infos: https://www.ev-kirche-hooksiel.de/
Wir sehen uns!
Otto + Martin

Auftrittsanfragen nächste 12 Monate

Liebe Leute!: Unser Terminkalender für die nächsten 12 Monate füllt sich jetzt rasant schnell. Eigentlich sind wir jetzt so weit, dass wir bestenfalls noch ein bis zwei Konzerte für das erste Halbjahr 2020 annehmen können. Schließlich spielen Matthias und Martin auch noch in anderen Besetzungen, mit den Looping Brothers oder mit Otto Groote. Alle An Rinn-Termine bis Juni 2020 findet Ihr in Kürze hier auf unserer Webseite unter „Termine“.
Und schon jetzt sind wir in der Planung für das zweite Halbjahr 2020. Wer also An Rinn für seinen Folkclub, seinen Kulturverein oder sein Festival in der zweiten Hälfte 2020 buchen möchte, sollte alsbald mit uns Kontakt aufnehmen. Per PM oder unter der Mailadresse „mczechanrinn(at)gmx.net“. Wir freuen uns auf Eure Nachricht.“

Neue CD Rezension in der Folkworld

Nach einem Vierteljahrhundert ist An Rinn eine Institution in der deutschen Folkszene. Ihr Jubiläumswerk kann sich nun auch sehen lassen, und überzeugt in seiner Qualität und Vielfalt. Viele der Lieder sind gut bekannt von berühmten internationalen Folksängern, doch es gelingt An Rinn durchgängig, sehr attraktive Versionen dieser Stücke einzuspielen – die oft auch erstaunlich nahe an den Originalversionen sind. So klingt „Galway Girl“ wie Steve Earles und Sharon Shannons Original, Dougie MacLean wäre zufrieden mit ihrer Version von „Caledonia“, und „Rose of Allendale“ erinnert sehr an Sean Cannons Dubliners-Einspielung. Die Musik ist insgesamt vor allem keltisch geprägt, hat aber auch Einflüsse von Bluegrass oder aus Skandinavien. Mit Instrumenten wie Akkordeon, Geige, Bodhran, Kontrabass, Banjo, Bouzouki und natürlich Gesang sind die fünf Musiker perfekt ausgestattet, um hervorragende keltische Musik nach Deutschland zu bringen.

« Older Entries