Author Archives: Alexander Maßbaum

CD 20 Rezension von Hedo Holland vom Folkmagazin

An Rinn 20 Jahre

Folkmagazin Nr. 312 /April-Mai 2014

Irish & Scottish Folk and more

7. CD nach 20 Jahren

Zusammen mit seinen Freunden und Gästen feiert Martin Czech den 20. Geburtstag des Quintetts mit dieser 8.CD/MC. Sie nennen sich selbst die bekannteste unbekannte Folkband Deutschlands, dabei zählen sie zu den wichtigsten Deutschkelten. Nicht nur, dass es sie seit 1993 gibt, sondern sie singen wie die Götter und machen eine Musik, dass Folkies das Herz schmilzt. Kann ich für Euch mitsprechen ? Mir geht es so. Sie haben ein sagenhaftes Publikum. Und außerdem haben sie ein Feeling für ihren Sound und für die Zusammenstellung von CDs entwickelt. Einfach nur Spitze. Sie machen nur jeden Monat etwa ein Konzert und reisen nicht allzu weit. Insofern sind sie ein wenig rar. Von ihren Übungsabenden und Hauskonzerten schreiben sie nicht. Dass sie „Icy Acres“ von Colin Wilkie und ihn selbst auf der CD dabei haben, dass Anke Morhaus auf der CD wunderschön für die Band singt und viele andere Überraschungen möchte ich den Lesern auch gönnen. Gratulation!

Hedo Holland

Nachlese zweite An Rinn Folk-Nacht in Bramsche

Da war er: Einer dieser Momente, für den sich weiteste Wege lohnen. Im zweiten Set der An Rinn Folknacht, nach dem Set der Gastgeber, ist Colin Wilkie allein auf der Bühne. In gewohnt großartiger Spiellaune. Und Colin zeigt uns allen, wie man mit nur einem Musikstück das Publikum in seinen Bann zieht: Sein Forebitter „The Leaving of Liverpool“, gewidmet unserem  Frontmann Brian, versetzt uns in die Zeit der großartigen Osnabrücker Festivals der 70er Jahre. Das ist pure Magie, Colin!

Und anschließend begeistern unsere Groninger Freunde von Törf mit ihrer einzigartig fröhlichen, aber auch nachdenklichen Musik, und mit herausragenden Musikern –und nicht zuletzt mit einem Gedicht von Mörike, das jeder, aber wirklich jeder aus der Schulzeit kennt. Tiefe Verneigung vor Henk Scholte und seinen seit 35 Jahren bühnenerprobten Jungs!

Spannende Frage: Wer hatte –außer den Musikern- die weiteste Anreise ? Schwer zu sagen, es waren Folkfreunde aus dem Ruhrgebiet da, Folkies aus dem südlichen Münsterland, aus der Lüneburger Heide und Hamburg und last not least aus den Niederlanden.

Kleiner Wermutstropfen: Gleichzeitige Konzerte überaus respektabler Kollegen wie Peter Horton, den Broom Bezzums in Osnabrück und Craobh Rua am Vortag in Venne sorgten dafür, dass zur zweiten Folknacht „nur“ 140 Zuschauer gekommen waren. Diesen anderen sei gesagt: Ihr habt einen großartigen Abend verpasst!“

Zweite An-Rinn-Folknacht in Bramsche

 

Nach dem großen Erfolg der ersten Folknacht im vergangenen Jahr laden An Rinn am 05.04. wieder zur großen Folk Night im Universum-Kino in Bramsche ein: Neben dem Quintett aus Osnabrück sind diesmal TÖRF aus den Niederlanden sowie der Songwriter Colin Wilkie mit von der Partie!
AN RINN – 20 Jahre Folk aus Schottland, Irland und Skandinavien
Für die Jubiläums-CD „20“ zum 20-jährigen Bandjubiläum im Dezember haben An Rinn auch über Deutschland hinaus hervorragende Kritiken in der Fachpresse erhalten und ihre ersten Konzerte im Jahr 2014 vor ausverkauften Häusern gespielt. An Rinn stellen Stücke der neuen CD und weitere neue Songs mit Anke Morhaus, die neu zum Line-up der Band gehört, vor.
Die Groninger Folkgruppe TÖRF wurde 1975 gegründet. Törf war damit eine der ersten Musikgruppen, die sich zu dieser Zeit der Groninger Liedgut-Tradition und Groninger Tanzmusik angenommen haben. Törf entwickelte im Laufe der Jahre einen eigenen, einzigartigen Klang. Die Musik klingt einerseits traditionell, ist aber gleichzeitig durch die eigenwilligen Arrangements und die Instrumente auch zeitgenössisch geprägt. Der Klang wird durch den Mix von Gitarren, Dudelsäcken, Geigen, Akkordeon, Bassgitarre und Henk Scholtes unverwechselbaren Gesang bestimmt. Törf ist eine durchaus außergewöhnliche Verbindung des gesungenen Dialekts eines kleinen Sprachgebietes mit den vielseitigen Formen der Folkmusik gelungen.
Auch der Grandseigneur der Folk Szene COLIN WILKIE hat bereits im vergangenen Jahr das Publikum mit humorvollem, spitzzüngigem und schlagfertigem Humor begeistert. Seit langem mit den Musikern von An Rinn befreundet, wirkt dieser Großmeister der Folkmusik auch auf dem neuen Album der Band mit. Das Publikum darf also einen großartigen Abend mit viel guter Folkmusik, vielleicht auch als Warm-up für den im Mai anstehenden Folkfrühling in Venne, erwarten.
Weitere Infos unter www.universum-ev.de

 

 

 

An Rinn im Theater Solingen

Volles Haus im Theater Solingen
Wir wussten nicht, was uns erwartet, als wir die Einladung Andrea Dauns zur Weltmusikwoche Solingen annahmen. Für uns „unbekanntes Land“ für die bekannteste unbekannte Folkband Deutschlands… Da rechnet man mit 50-60 Zuschauern. Mitnichten: Auch dieses Theater war, nach den vorherigen zwei ausverkauften Gigs in Salzkotten und Hasbergen, fast bis auf den letzten Platz gefüllt, gefühlte 160 Leute, das Publikum konnte man sich besser nicht wünschen, der Sound von Hendrik, dem Soundmann des Theaters, perfekt, und last not least gab es nach dem letzten Stück und den Zugaben mehrmals Standing Ovations. Aber ganz ehrlich: Eigentlich machen wir die Musik nur so zum Spaß !!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Mal schauen, ob wir das eine oder andere Video dieses Gigs veröffentlichen…

An Rinn im Radio Mailand

Wir bedanken uns mal ganz herzlich bei den uns unbekannten deutschen Kollegen, die unsere Musik einem Radiosender in Mailand empfohlen haben. Der hat jetzt angefragt und um eine CD für seine Folksendung gebeten. So einer freundlichen Anfrage kommen wir natürlich gerne nach. Das ehrt uns sehr. Und so wird man demnächst An Rinn auch, wenigstens als Konserve, zwischen Zitronenbäumen auf Radio Crónica Folk Musical hören können.

« Older Entries Recent Entries »