Tag Archives: Live

Konzerte in den nächsten Monaten

Liebe Freunde,

auf die kommenden An Rinn-Konzerte in den nächsten 4 Monaten möchten wir gerne hinweisen. An Rinn sind zu hören am

10.9.2022 im Gemeindezentrum Haltestelle in Holtgast b. Esens

7.10.2022 im Lutherhaus in Osnabrück

29.10.2022 im Musikcafé Marienheil, Rhauderfehn

5.11.2022 im ShimSham (Zeche Westfalen) in Ahlen

12.11.2022 in der Alten Kasse Hellern in Osnabrück

Und für den 07.12.2022 hoffen wir, dass endlich einmal wieder unser Adventskonzert im Universum Bramsche stattfinden kann. Denn dazu haben wir diesmal das wunderbare Folkduo „The Lasses“ https://www.de.thelasses.nl/ aus den Niederlanden als Gäste eingeladen und hoffen, damit unsere wunderbare Tradition unserer Universum-Konzerte mit GastmusikerInnen endlich fortsetzen zu können.

Und im nächsten Jahr geht es dann natürlich mit vielen neuen Konzerten weiter.

Nähere Infos zu den Veranstaltungsorten findet Ihr auf www.anrinn.de und sicher beizeiten auch auf unseren Facebook-Seiten. Wir sehen uns!

Weihnachtskonzert im Universum Bramsche

Nach einem Jahr Zwangspause ist es wieder so weit: In diesem Jahr wird es wieder das An Rinn-Weihnachtskonzert im Bramscher Universum-Kino geben. Unter 2-G-Regeln, mit „G“-Nachweis plus Identitätsnachweis. Wichtig also: Bringt einen Ausweis mit!Eine ganze Band als Gast haben wir in diesem Jahr nicht eingeladen, aber sicher haben wir ein paar schöne neue Songs und Tunes dabei. Da die Zahl der Plätze wie immer begrenzt und der Vorverkauf gestartet ist, hier der Link, wie und wo man an Karten kommt. Wir freuen uns auf Euch! 
https://universum-ev.de/programm/details/an-rinn.html

Neue CD Rezension in der Folkworld

Nach einem Vierteljahrhundert ist An Rinn eine Institution in der deutschen Folkszene. Ihr Jubiläumswerk kann sich nun auch sehen lassen, und überzeugt in seiner Qualität und Vielfalt. Viele der Lieder sind gut bekannt von berühmten internationalen Folksängern, doch es gelingt An Rinn durchgängig, sehr attraktive Versionen dieser Stücke einzuspielen – die oft auch erstaunlich nahe an den Originalversionen sind. So klingt „Galway Girl“ wie Steve Earles und Sharon Shannons Original, Dougie MacLean wäre zufrieden mit ihrer Version von „Caledonia“, und „Rose of Allendale“ erinnert sehr an Sean Cannons Dubliners-Einspielung. Die Musik ist insgesamt vor allem keltisch geprägt, hat aber auch Einflüsse von Bluegrass oder aus Skandinavien. Mit Instrumenten wie Akkordeon, Geige, Bodhran, Kontrabass, Banjo, Bouzouki und natürlich Gesang sind die fünf Musiker perfekt ausgestattet, um hervorragende keltische Musik nach Deutschland zu bringen.

Folkival 2018

Das war wieder einmal ganz nach unserem Geschmack. Ein perfekt organisiertes Festival, und wir hatten wieder einmal die Gelegenheit, auch im Süden unsere Visitenkarte abzugeben. Erstaunt waren wir, dass sich doch etliche Zuschauer eigens wegen An Rinn auf teilweise recht weite Wege gemacht hatten: wohl auch, weil wir ins Süddeutschland eher selten präsent sind. Und nun freuen wir uns über die enorme Resonanz zu unserem Set. Und wie es auf einem guten Festival so ist, blieb uns genug Zeit, uns wieder einmal mit den altbekannten Kollegen von Iontach und Trasnú, aber auch mit neuen Musikerkollegen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen; oder sich mit den angereisten Zuschauern zu unterhalten. Wir sind sicher, dass wir nicht das letzte Mal in Süddeutschland waren. Den Freitag mit Krusty Moors und Brogues haben wir leider verpasst, aber so ist das eben, wenn man „nebenbei“ einem geregelten Job nachgeht. Stout werden wir im Dezember erleben, denn wir haben sie als Gäste zu unserem alljährlichen Adventskonzert im Universum Bramsche eingeladen. Und nebenbei bemerkt: Die Whiskybar hat uns auch gut gefallen!

Unser Dank gilt besonders Johannes Single und seiner Crew für die Einladung und die Organisation, aber auch dem sehr kompetenten Soundmann. Und nicht zuletzt unser Dank an das tolle Publikum, das uns bei unserem letzten, ausnahmsweise auf Deutsch vorgetragenem Stück, so wunderbar unterstützt hat. Denn angesichts der doch sehr wunderlichen politischen Entwicklung in unserer schönen Republik ist es an der Zeit, mit dem Stück „Die Moorsoldaten“ einmal wieder daran zu erinnern, wohin solch eine Entwicklung führen kann.

Liebes FOLKIVAL-Team: Wir kommen gerne mal wieder! Euch einstweilen allzeit ein volles Haus!

Hier ein Bericht vom Folkival  von Almut Kückelhaus/Celtic Rock.

« Older Entries